kontakt[at]werkhof-darmstadt.de
Tel.: 06151 / 50048-0
Fax: 06151 / 50048-20
Grenzallee 10
64297 Darmstadt
Seit 1985 wurden zahlreiche Projekte in mehreren Regionen des Landes mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie schulische und berufliche Ausbildung, Wasserversorgung, ökologische Landwirtschaft und Umweltschutzmaßnahmen gefördert. Die in ihren Bestrebungen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, unterstützten Familien haben häufig selbst mit angepackt, wie hier in Llano Grande, einem Dorf in der Region Masaya, wo sie die Gräben zum Verlegen der Wasserrohre ausheben.
Die Zusammenarbeit mit CECIM besteht 1992. In den ersten Jahren hat der Werkhof Projekte im Bereich der schulischen und beruflichen Erwachsenenbildung unterstützt. Seit 2007 richtet sich der Schwerpunkt auf Frauen, die Gewalt erfahren haben und selbständig werden möchten.
Dies ist das erste Projekt mit der Genossenschaft El Edén. Ziel ist eine wirkungsvollere Fortbildung der Mitglieder im Sinne einer nachhaltigen und ökologischen Bewirtschaftung ihrer Höfe, die Erschließung gemeinsamer Märkte und die Vergabe von Kleinkrediten zur Förderung kleinerer Investitionen.
kontakt[at]werkhof-darmstadt.de
Tel.: 06151 / 50048-0
Fax: 06151 / 50048-20
Grenzallee 10
64297 Darmstadt
Der gemeinnützige Verein Werkhof e.V. bereitet in Darmstadt Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor und bildet junge Menschen zu IndustriemechanikerInnen aus. In Lateinamerika und Afrika führt der Werkhof Projekte mit lokalen Partnern durch.
Der Werkhof Darmstadt e.V. wird unterstützt von:
Das Qualitätsmanagementsystem des Werkhof e.V. ist vom TÜV Hessen
zertifiziert.