Der gemeinnützige Verein Werkhof e.V. bereitet in Darmstadt Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor und bildet junge Menschen zu Industriemechaniker:innen aus. In Lateinamerika und Afrika führt der Werkhof Darmstadt e.V. Projekte mit lokalen Partnern durch.
Am 20. September 2024 durften wir das 40-jährige Jubiläum des Werkhof Darmstadt in der Bessunger Knabenschule feiern – mehr dazu hier:
Aktuelles
Die Holz-Werkstatt von Q&B hat in Zusammenarbeit mit dem MuK Hessen (Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e. V.) ein besonderes Projekt realisiert: ein handgefertigtes Glücksrad aus Holz. Dieses kreative Element mit Teilen eines alten Fahrrads kam am Mittwoch, den 4. Dezember, zum zweiten Mal auf dem Weihnachtsmarkt am Friedensplatz zum Einsatz.
Nach Lieferung und Aufstellung der entsprechenden Seecontainer wurde die Holzbaufirma „Schmider Holzbau, Roßdorf“ mit der Ausführung des Dachstuhls beauftragt. Sowohl die Aufstellung der Container als auch die Verschraubung des Dachstuhls mit den Containern gemäß Vorgaben des Statikers wurden zusammen mit benachteiligten Jugendlichen ausgeführt.
Seit dem 01.01.2023 läuft in Darmstadt das ESF-Projekt „Potentiale wecken – Chancen entdecken – Ausbildung ab 25“.
Im Förderprogramm „JUGEND STÄRKEN – Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) ist der Werkhof für die Bausteine Aufsuchende Jugendsozialarbeit und Beratung/Clearing zuständig.
In Mittel- und Südamerika sowie in Afrika unterstützt der Werkhof e.V. verschiedenste Projekte mit dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Abgerundet wird die Arbeit des Werkhof Darmstadt durch Projekte in Lateinamerika und Afrika. Seit über 30 Jahren arbeiten wir mit Partnern vor Ort an praxisnahen Lösungen zur Verbesserung der Lebens-, Einkunfts- und Bildungssituation der Menschen.
Seit 1998 fördert der Werkhof in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein ATSD den Ausbau eines Berufsbildungskomplexes in Bobo Dioulasso. Mittlerweile umfasst das Zentrum 1.280 Ausbildungsplätze. Neu hinzugekommen ist das Ausbildungsmetier der Solarteur:innen.
Die Zusammenarbeit mit CECIM besteht seit 1992. In den ersten Jahren hat der Werkhof Projekte im Bereich der schulischen und beruflichen Erwachsenenbildung unterstützt. Der aktuelle Schwerpunkt des Projektes ist es, das ökologische Bewusstsein zu fördern, um eine gesunde Umwelt zu schaffen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Das Anfang 2016 begonnene Projekt erreicht mit seinen vielfältigen Aktivitäten des Vereins TAHADI und seiner außerordentlich engagierten Mitarbeiter:innen eine große Zahl an Jugendlichen und Frauen im strukturschwachen und armen Stadtteil Derb Ghalef in Casablanca/Marokko.
In Mittel- und Südamerika sowie in Afrika unterstützt der Werkhof e.V. verschiedenste Projekte mit dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“. Abgerundet wird die Arbeit der Nichtregierungsorganisation Werkhof durch ein umfangreiches entwicklungspolitisches Bildungsangebot für Schüler, Lehrer und Multiplikatoren in der Jugendarbeit.
kontakt[at]werkhof-darmstadt.de
Tel.: 06151 / 50048-0
Fax: 06151 / 50048-20
Grenzallee 10
64297 Darmstadt
Der gemeinnützige Verein Werkhof e.V. bereitet in Darmstadt Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor und bildet junge Menschen zu IndustriemechanikerInnen aus. In Lateinamerika und Afrika führt der Werkhof Projekte mit lokalen Partnern durch.
Der Werkhof Darmstadt e.V. wird unterstützt von: