Seit dem 01.01.2019 läuft in Darmstadt als Nachfolgeprojekt für BIWAQ das ESF-Projekt IdeA
IdeA ist ein niedrigschwelliges und auf Freiwilligkeit basierendes Angebot mit dem räumlichen Schwerpunkt auf die drei Soziale-Stadt-Gebiete in Darmstadt: Pallaswiesen-/Mornewegviertel, Eberstadt-Süd und Kranichstein.
IDEA wird gefördert durch den ESF, das Land Hessen (HMSI) und die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Kooperationspartner in Darmstadt sind wie bei BIWAQ:
Werkhof Darmstadt e. V.,
Netzwerk – ROPE – e. V.,
BAFF – Frauenkooperation – gGmbH,
sowie als neuer Kooperationspartner die –
Technische Universität Darmstadt
httc e. V. Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center – Dept. of Electrical Engineering & Information Technology – Fachgebiet – Multimedia Communications Lab (KOM)
Die Kooperationspartner bieten im Rahmen von IDEA auch Bewerbertrainingsmaßnahme sowie Qualifikationsmodule für Arbeitssuchende in folgenden Bereichen an:
Werkhof: Lager & Logistik mit Erlangung des Stablerführerscheins in Kooperation mit dem Jobcenter Darmstadt und der DEKRA-Akademie Darmstadt
ROPE: Deutsch als Fremdsprache
BAFF: Hotel- und Gaststätten sowie Altenpflege
TUD: IT-Lernplattform KOLA und wissenschaftliche Begleitung
Anfang des Jahres 2019 ist das Förderprogramm „Jugend Stärken im Quartier“ (JUSTiQ) erneut angelaufen. Der Werkhof ist zum zweiten Mal als einer von zwei Projektträgern mit der Umsetzung des Projekts beauftragt.
kontakt@werkhof-darmstadt.de
Tel.: 06151 / 50048-0
Fax: 06151 / 50048-20
Grenzallee 10
64297 Darmstadt
Der gemeinnützige Verein Werkhof e.V. bereitet in Darmstadt Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor und bildet junge Menschen zu IndustriemechanikerInnen aus. In Lateinamerika und Afrika führt der Werkhof Projekte mit lokalen Partnern durch.